Esg Compliance Srm Im Einkauf Warum Strukturierte Lieferantendaten Entscheidend Sind

ESG Risk Supply Chains - Global | PDF | Supply Chain | Regulatory Compliance
ESG Risk Supply Chains - Global | PDF | Supply Chain | Regulatory Compliance

ESG Risk Supply Chains - Global | PDF | Supply Chain | Regulatory Compliance Wie gelingt es, esg und compliance kriterien wirklich im einkauf umzusetzen – ohne excel chaos?in diesem ausschnitt aus unserem webinar mit schill & seilach. Für einkaufsleiter heißt das: sie müssen esg compliance nicht nur umsetzen, sondern aktiv gestalten. der einkauf wird zur schaltzentrale unternehmerischer nachhaltigkeit – mit weitreichenden auswirkungen auf lieferantennetzwerke, interne prozesse und finanzielle steuerungsmechanismen.

Esg In The Retail And Consumer Sector | PDF | Sustainability | Supply Chain
Esg In The Retail And Consumer Sector | PDF | Sustainability | Supply Chain

Esg In The Retail And Consumer Sector | PDF | Sustainability | Supply Chain Entscheidend ist, dass ökologische, soziale und führungsbezogene aspekte als strukturierte bewertungskategorien in den auswahlprozess integriert werden. dazu braucht es belastbare daten, nachvollziehbare indikatoren sowie eine bewertungstiefe, die über oberflächenkriterien hinausreicht. Denn durch den zugriff auf eine entsprechend vertrauenswürdige esg datenquelle gewinnen compliance und einkaufsteams wertvolle einblicke und können so die esg ziele und strategien ihres unternehmens unterstützen und esg bewertungsprozesse verschlanken. Was noch vor wenigen jahren als csr „anhängsel“ behandelt wurde, ist heute zum integralen bestandteil zukunftsfähiger beschaffung geworden: nachhaltigkeit und esg kriterien (environment, social, governance) prägen immer stärker das denken und handeln moderner einkaufsabteilungen. Esg ist kein randthema mehr, sondern rückt ins zentrum unternehmerischer verantwortung. wer nachhaltigkeit heute konsequent im einkauf verankert, sichert sich langfristig wettbewerbsvorteile, reduziert risiken und stärkt seine marke.

EK ESG
EK ESG

EK ESG Was noch vor wenigen jahren als csr „anhängsel“ behandelt wurde, ist heute zum integralen bestandteil zukunftsfähiger beschaffung geworden: nachhaltigkeit und esg kriterien (environment, social, governance) prägen immer stärker das denken und handeln moderner einkaufsabteilungen. Esg ist kein randthema mehr, sondern rückt ins zentrum unternehmerischer verantwortung. wer nachhaltigkeit heute konsequent im einkauf verankert, sichert sich langfristig wettbewerbsvorteile, reduziert risiken und stärkt seine marke. Nutzen sie diese checkliste als ersten anhaltspunkt, um ihre lieferkette esg konform aufzustellen. eine genauere aufschlüsselung finden sie in unserem praxisleitfaden für nachhaltige lieferketten. Esg: warum der einkauf neue eu regulatorien nur gemeinsam mit lieferanten umsetzen kann alex saric, experte für smart procurement bei der procurement plattform ivalua, gibt seine einschätzung zur rolle von daten und kooperation für esg regulatorik der eu. Für den einkauf und seine prozesse heißt vor allem mehr transparenz über rohstoffe, vorprodukte und damit lieferanten. das lksg kommt aber nicht nur der umwelt und der gesellschaft zugute, es unterstützt langfristig auch die ureigenen interessen der unternehmen. Die prozesse, die der einkauf aufsetzen muss, um die richtigen maßnahmen zu entwickeln, die daten aus der lieferkette zu erhalten und die kommunikation mit lieferanten ähneln sich für alle esg gesetze.

Supply Chain ESG Compliance - Resilinc
Supply Chain ESG Compliance - Resilinc

Supply Chain ESG Compliance - Resilinc Nutzen sie diese checkliste als ersten anhaltspunkt, um ihre lieferkette esg konform aufzustellen. eine genauere aufschlüsselung finden sie in unserem praxisleitfaden für nachhaltige lieferketten. Esg: warum der einkauf neue eu regulatorien nur gemeinsam mit lieferanten umsetzen kann alex saric, experte für smart procurement bei der procurement plattform ivalua, gibt seine einschätzung zur rolle von daten und kooperation für esg regulatorik der eu. Für den einkauf und seine prozesse heißt vor allem mehr transparenz über rohstoffe, vorprodukte und damit lieferanten. das lksg kommt aber nicht nur der umwelt und der gesellschaft zugute, es unterstützt langfristig auch die ureigenen interessen der unternehmen. Die prozesse, die der einkauf aufsetzen muss, um die richtigen maßnahmen zu entwickeln, die daten aus der lieferkette zu erhalten und die kommunikation mit lieferanten ähneln sich für alle esg gesetze.

ESG, Compliance & SRM im Einkauf - Warum strukturierte Lieferantendaten entscheidend sind

ESG, Compliance & SRM im Einkauf - Warum strukturierte Lieferantendaten entscheidend sind

ESG, Compliance & SRM im Einkauf - Warum strukturierte Lieferantendaten entscheidend sind

Related image with esg compliance srm im einkauf warum strukturierte lieferantendaten entscheidend sind

Related image with esg compliance srm im einkauf warum strukturierte lieferantendaten entscheidend sind

About "Esg Compliance Srm Im Einkauf Warum Strukturierte Lieferantendaten Entscheidend Sind"

Comments are closed.